Die Kulturdatenbank der Kulturgüter in der Region Trier ist eine nicht-kommerzielle, vollständig ehrenamtlich betriebene Sammlung von Informationen zu den Denkmälern des ehem. Regierungsbezirks Trier. Ich freue mich, gelegentlich den einen oder anderen fotografischen Beitrag dazu leisten zu können. Hier eine Übersicht der bisherigen Beiträge.
Ausgabe 07-2023 (noch nicht veröffentlicht)
- Schloss Quint, Trier
- Wasserwerk Kenn, Trier
- Robert-Schuman-Haus, Trier
- Villa Reverchon, Trier
- Artilleriekaserne Schöndorfer Straße, Trier
- Artilleriekaserne Schöndorfer Straße, Reithalle, Trier
Ausgabe 04-2023 (Aktuelle Version)
- Wasserturm auf dem Petrisberg, Trier
- Fernsehturm auf dem Petrisberg, Trier
- Domherrenkurie Zolvern, Trier
- Thermenmuseum am Viehmarkt, Trier
- Neustraße 24, Trier
- Neustraße 43, Trier
- Neustraße 77, Trier
- Neustraße 78, Trier
- Kurie Warsberg, Trier
- Neustraße 23, Trier
- Kloster und Klosterkapelle Olewig, Xaveriusstift, Trier
- St. Maternus, Trier
- Villa Olewiger Straße 112, Trier
- Zweiseithof Retzgrubenweg 6, Trier
- Winzervilla Retzgrubenweg 10, Trier
- Kaiserstraße 43, Trier
- Kaiserstraße 44, Trier
- Ehemalige Christuskirche Heiligkreuz, Trier
- Villa Neuerburg Ursulinenkloster, Trier
- Sporthalle am Grüneberg, Trier
- Wasserbehälter am Grüneberg, Trier
- Halbvilla Südallee 20, Trier
- Kaiserstraße 41, Trier
- Philippskurie, Trier
- Neustraße 42, Trier
- Gedenktafel Jenny von Westphalen, Trier
- Ehemalige Landfrauenschule, Trier
- Orangerie des Kürenzer Schlösschens, Trier
- St. Matthias Kapelle St. Quirinius, Trier
- St. Matthias Kapelle St. Marien, Trier
Ausgabe 01-2023
- Wasserhochdruckbehälter Kreuzweg, Trier
- Domäne Avelsbach Thiels-Burg, Trier
- St. Antonius, Trier
- Burg, Freudenburg
- Kloster St. Clara, Trier
- Herrenbrünnchen, Trier
- Domherrenkurie Predigerstraße 15, Trier